Die Veröffentlichungen aus der Arbeit des Heidelberger Arbeitskreises
Willy Schottroff / Wolfgang Stegemann (Hg.), Der Gott der kleinen Leute. Sozialgeschichtliche Bibelauslegungen. Band 1. Altes Testament, München u.a. 1979
Willy Schottroff / Wolfgang Stegemann (Hg.), Der Gott der kleinen Leute. Sozialgeschichtliche Bibelauslegungen. Band 2. Neues Testament, München u.a. 1979
Willy Schottroff / Wolfgang Stegemann (Hg.), Traditionen der Befreiung. Sozialgeschichtliche Bibelauslegungen. Band 1. Methodische Zugänge, München u.a. 1980
Willy Schottroff / Wolfgang Stegemann (Hg.), Traditionen der Befreiung. Sozialgeschichtliche Bibelauslegungen. Band 2. Frauen in der Bibel, München u.a. 1980
Luise und Willy Schottroff (Hg.), Mitarbeiter der Schöpfung. Bibel und Arbeitswelt, München 1983
Luise und Willy Schottroff (Hg.), Wer ist unser Gott? Beiträge zu einer Befreiungstheologie im Kontext der „ersten Welt“, München 1986
Marlene Crüsemann / Willy Schottroff (Hg.), Schuld und Schulden. Biblische Traditionen in gegenwärtigen Konflikten (KT 121), München 1992
Rainer Kessler / Eva Loos (Hg.), Eigentum: Freiheit und Fluch. Ökonomische und biblische Einwürfe (KT 175), Gütersloh 2000
Marlene Crüsemann / Carsten Jochum-Bortfeld (Hg.), Christus und seine Geschwister. Christologie im Umfeld der Bibel in gerechter Sprache, Gütersloh 2009
Carsten Jochum-Bortfeld / Rainer Kessler (Hg.), Schriftgemäß. Die Bibel in Konflikten der Zeit, Gütersloh 2015
Luise Schottroff, Der Anfang des Neuen Testaments. Matthäus 1–4 neu entdeckt. Ein Kommentar im Dialog, hg. v. Frank Crüsemann / Claudia Janssen / Rainer Kessler, Stuttgart 2019